Medienausstattung
Die Aarbergener Bibliothek
Die in Aarbergen-Michelbach liegende Myriam-Harry-Bibliothek gibt es unter diesem Namen seit 2011. Die Bibliothek ist sozusagen in zwei Kategorien unterteilt.
Einerseits ist sie als Gemeindebibliothek, andererseits jedoch auch als Schulbibliothek bekannt. Die Schulbibliothek hat in den Schulpausen geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie an der Glastür zur Bibliothek.
Die Gemeindebibliothek hat, außer in den Ferien, jeden Dienstag und Donnerstag von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Tolle an der Bibliothek ist, dass man auch in der Schulbibliothek die Bücher, die der Gemeinde gehören, ausleihen kann und ebenso andersherum. Es gibt insgesamt weit über 10.000 Bücher und Hörbücher.
Neben Kinder- und Schulbüchern gibt es unzählige Lexika und Duden. Natürlich führt die Bibliothek auch Bücher für Erwachsene und Jugendliche. Es ist Ihnen möglich zwischen mehreren Genres wählen, von Krimis bis hin zu Dramen. Die Bibliothek bietet auch eine Sitzmöglichkeit.
Neben dem Lesen der Bücher können Sie auch mehrere technische Geräte (wie z.B. einen Beamer mit Leinwand oder mehrere Laptops mit Druckanschluss) nutzen.
An der Tür des Schulbücherarchivs hängt die Bücherwunschliste. Auf dieser darf man seine persönlichen Buchwünsche äußern, indem man den Titel des Buches darauf notiert.
Die Bibliothek hat auch Kunstprojekte von Schülerinnen und Schülern ausgestellt. Wenn Sie nicht der große Bücherfan sind, bietet unsere Bibliothek auch Magazine und Hörbücher an.
Die Myriam-Harry-Bibliothek ist also ein All-in-one-Paket.
Zwei Computerräume und portable Geräte
Die Aartalschule verfügt über zwei große Computerräume, die zusätzlich mit interaktiven Smart-Boards ausgestattet sind.
Dies ist der Raum mit 16 Computern und einem interaktiven Smartboard.
Diese Computer sowie die Laptops in der Bibliothek, die in das LANIS-Netzwerk eingebunden sind, arbeiten mit WINDOWS und sind mit Office ausgerüstet. Jeder Schüler erhält von dem LANIS-System ein Homelaufwerk auf dem Server zugewiesen, so dass er seine Daten dort individuell speichern und von jedem dieser Computer aus wieder aufrufen und weiter bearbeiten kann.
Hier sieht man den Raum, der mit 18 Computern und einem interaktiven Smartboard ausgestattet ist.
Im Bereich der Naturwissenschaften gibt es zudem portable Medienwagen (Beamer, Laptop und Lautsprecher) , die in den dortigen Fachräumen eingesetzt werden können.
Mehrere portable Beamer und Laptops können in allen Klassenräumen eingesetzt werden. Drei ebenfalls portable Smart-Boards bieten weitere Möglichkeiten der Mediennutzung.
Neuerdings verfügt die Schule auch über mehrere Ipads und eine Videokamera, sodass beispielsweise Foto- und Filmprojekte mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden können.