Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Aartalschule: Multikulturell - international - unterwegs

Aartalschule: Multikulturell - international - unterwegs

Die Woche vom 27. April bis zum 3. Mai verbrachten sechs Schülerinnen und Schüler der Aartalschule gemeinsam mit zwei Lehrkräften im Rahmen des Erasmus-Programms in der Slowakei. Hier lebten die Schülerinnen und Schüler für eine Woche in der Region Prievidza bei Gastfamilien, besuchten den Unterricht und lernten den Alltag sowie die Kultur der Slowakei
kennen.

Die Reise begann morgens am 27. April mit dem Flug nach Wien, von wo aus die Gruppe mit dem Bus weiter nach Prievidza reiste. Bereits am Abend wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von ihren Gastfamilien empfangen.
In der darauf folgenden Woche erwartete sie eine spannende und erlebnisreiche Zeit. Neben der Teilnahme am Unterricht lernten die Schülerinnen und Schüler auch Austauschschülerinnen und -Schüler aus Spanien und Tschechien kennen. Auf Exkursionen lernten sie Land und Leute kennen: So fuhren sie ins Schloss nach Bojnice, welches Schauplatz für die berühmten tschechoslowakischen Märchenfilme der 1980er war und wurden Teil eines Drehs für einen Märchenfilm. Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Glasbläserei, bei dem die Jugendlichen das traditionelle Handwerk selbst ausprobieren konnten.
Auch ein Ausflug in eine historische Mine, in der in der frühen Neuzeit einige deutsche Handwerker gearbeitet haben sollen, sorgte für bleibende Eindrücke. Weitere Programmpunkte waren der Besuch der Schulkirche, eine Stadtrallye, ein Wasserqualitätsprojekt sowie ein Ausflug ins malerische Bergdorf Banská Štiavnica mit seinem botanischen Garten.

Auch nach dem Unterricht wurde es nicht langweilig: Die slowakischen Gastgeber hatten abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten organisiert, darunter Lasertag, Gokartfahren, der Besuch eines Escape Rooms und Bowling. Ansonsten trafen sich die Jugendlichen nach der Schule, aßen Eis, gingen Shoppen oder unterhielten sich.

Am 30. April konnten die Schülerinnen und Schüler das traditionelle Aufstellen des Maibaums und die damit verbundenen Feierlichkeiten und Bräuche erleben. Am Morgen des 3. Mai hieß es schließlich Abschied nehmen – nicht ohne ein paar Tränen. Doch bevor es zurück nach Hause ging, nutzte die Gruppe noch die Gelegenheit, Wien zu erkunden. Der Rückflug am Abend verlief reibungslos und am Flughafen konnten die Schülerinnen und Schüler wieder von ihren Familien in Empfang genommen werden.

Alle empfanden ihren Austausch als sehr gewinnbringend. Sie wurden von ihren Gastfamilien mit großer Herzlichkeit aufgenommen, erlebten unvergessliche Momente und wären dementsprechend gerne noch länger geblieben. Der Austausch war nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen.

Vincent Storm, 10b

Zurück

Adresse / Kontakt

Aartalschule
Hermann-Löns-Straße 1
65326 Aarbergen-Michelbach

06120 9059-0

poststelle6075@schule.hessen.de

Sprechzeiten des Sekretariats

Montag bis Donnerstag

8:00 - 15.30 Uhr
 

Freitag

8:00 - 13:30 Uhr
 
Bei Nichtbesetzung des Sekretariats ist der Anrufbeantworter aktiv.

 

Copyright © 2016 Aartalschule
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Detailinformationen

user_privacy_settings

Domainname: aartalschule.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: aartalschule.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".