Neue Tore öffnen sich

Am Freitag, den 15. Juni fand in der Aartalschule die Abschlussfeier der neunten und zehnten Klassen statt.
Eingeleitet wurde der Abend mit einem Auftritt der Rockwerkstatt. Nach dem kräftigen Beifall von Seiten des Publikums hatte die stellvertretende Schulleiterin Evandra Konaka-Kapsali das Wort. Sie erzählte in einer Rede von den neu geöffneten Toren in die Zukunft und sprach den Schülern Mut für die Zukunft zu. Jeder spürte die Ehrlichkeit ihrer Worten und nahm sich die gut gemeinten Ratschläge zu Herzen.
Es folgten die Reden des Aarbergener Bürgermeisters Udo Scheliga, der Schulelternbeirätin Anette Becker und des Schulsprechers Matteo Enders. Alle wünschten den Schülern viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg und ermutigten sie, immer das Beste aus sich zu machen.
Ein toller Programmpunkt war ein professioneller Tanz der Klasse 6b, den sie den Abschlussklassen widmeten. In schwarzen und weißen Ballettkleidern ließen sie die Puppen tanzen und sorgten für Furore.
Endlich wurden die lang ersehnten Abschlusszeugnisse an die Haupt- und Realschüler verteilt. Jede Klasse wurde einzeln mit ihrem Klassenlehrer auf die Bühne gerufen. Die Klassenlehrer erzählten den Gästen und Schülern von den Erlebnissen mit ihren Klassen und wünschten ihnen ein gutes Leben nach der Zeit an der Aartalschule. Mit kleinen Präsenten bedankten sich auch die Schüler bei ihren Lehrern und hielten auch kleine Ansprachen, in denen sie von den zurückliegenden schönen Erinnerungen berichteten.
Nach der rührenden Verabschiedung gingen alle Schüler nochmal auf die Bühne, um ein Jahrgangsbild zu machen. Voller Stolz stellten sich die Schüler in Position und dann hatte das Blitzlichtgewitter kein Ende mehr. Der Fotograf und viele Eltern wollten diesen besonderen Moment festhalten und knipsten Erinnerungsfotos. Bei einigen konnten die Tränen nicht mehr zurückgehalten werden, denn als man auf der Bühne stand mit allen aus dem Jahrgang, musste man sich an die Einschulung erinnern. Die Zeit schien gerast zu sein, aber nun gab es kein Zurück mehr. Die Zukunft ist nicht aufzuhalten.
Zum Abschluss spielte die Rockwerkstatt noch einmal und ließ die Veranstaltung entspannt ausklingen. Nun ging es für die Schüler zu ihren Klassenfeiern, welche bis zum nächsten Morgen dauerten.
Celina Schmidt (10b), 17. Juni 2018