Comedy macht Schule
Am 15.09.2022 konnten die Schüler der Aartalschule einen ganz besonderen Projekttag erleben.
Im Rahmen von „Comedy macht Schule“ besuchte Osman Citir die Michelbacher Gesamtschule. In der Sporthalle hielt er vor den Jugendlichen der Klassen 7-10 einen Motivationsvortrag.
Osman Citir ist Jugend- und Motivationscoach mit 10 Jahren Bühnenerfahrung und über 500 Auftritten in Deutschland. Sein Ziel ist es, junge Zuhörer zu begeistern und zu motivieren. Dabei versucht der Redner mit lebensbezogenen Beispielen sowie Humor die Schulgemeinde zu erreichen und zu mutigem und entschlossenen Handeln zu bringen. Dabei geht er ebenfalls auf die individuellen Talente der Hörer ein und zeigt, wie man sie erkennen und einsetzen sollte.
Holger Haller, von der Schulsozialarbeit, übernahm die Organisation und sprach alles mit dem Veranstalter ab.
Der Gesamtvortrag in der Sporthalle war für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10.
Die 8. Klassen konnten nach der Veranstaltung und der 1. Pause einen Workshop bei Herrn Citir genießen, wo sie das Gehörte durchgingen und über das Buch sprachen, welches der Motivationscoach passend zu seinem Programm schrieb. Nach der 2. Pause konnten die 9. Klassen an ebenfalls den Workshop durchlaufen.
Die anderen Jahrgangsstufen gingen mithilfe eines Arbeitsblattes im Klassenverband zusammen mit den Klassenlehrern den Vortrag durch.
Allerdings war, getreu der Hauptaussage Osman Citirs, aufgeben war keine Option. Ebendas und noch mehr nahmen auch die Schüler mit. Obwohl die Stimmung zum Ende hin eher bedrückt war, da der Coach über persönliche Rückschläge sprach, war die Rückmeldung positiv.
Es wurde viel gelacht, gelernt, motiviert und am Ende verließen alle hochmotiviert oder nachdenklich und teilweise auch mit Autogramm die Halle. Andere wiederrum hielten das Buch, welches der Redner schrieb, in den Händen.
Allgemein kann man, sowohl von Lehrer- als auch von Schülerseite festhalten, dass es ein gelungenes Vorhaben war und ähnliche gerne wieder willkommen sind. Allerdings ist das nicht Entscheidung der Schule, sondern eine des Kreises.
Lennart Birk(10b), Jakob Guttzeit (10b), Till Enders; (10b),
Julian Drury (10b), Vahit Özenir (10d)