Ein Abend der offenen Tür

Viele Familien hatten die Möglichkeit, am 20.11.2018 die Aartalschule vorweihnachtlich dekoriert kennenzulernen.
Eine gelassene und angenehme Stimmung mit einem Hauch von Festlichkeit begleitete den Abend. Im A-Trakt hatte Gabi Lang-Engelhardt in Rot und Weiß geschmückt und zauberte eine heimelige Atmosphäre in das Gebäude der Fünft- und Sechstklässler. Dort haben sich der Elternbeirat, der Förderverein sowie zahlreiche Lehrer und Schüler mit Projekten wie z. B. Skilehrgang, Digitale Helden, Leben zur Zeit Jesu und Burgen im Mittelalter, Junior Science Olympiade u.v.m präsentiert.
Für die hervorragende Verpflegung war Dank des WPU Kurses Food Inc. von Nina Lange mit Flammkuchen und Getränken aus der Region bestens gesorgt. Es duftete herrlich und schmeckte auch so ...
In der neu eröffneten Mensa wurden verschiedene Aufführungen dargeboten: die Tanz-AG von Frau Neidhöfer zeigte eine Mischung aus Ballett und Showdance. Die Französisch-Klasse 8a und 8b von Frau Börner sang im Zusammenspiel mit der passenden Klavier-Begleitung von Jonathan Popa aus der 8d, um zu zeigen, welcher Gemeinsinn an unserer Schule unterstützt und gefördert wird. „Je veux“ von der Sängerin Louane und Auszüge aus dem französischen Film „Kennen Sie die Béliers?“ waren ein Ohrenschmaus für das Publikum.
Der Abend wurde von der kurzen Ansprache der stellvertretenden Schulleiterin, Evandra Konaka-Kapsali eröffnet, in der sie alle begrüßte und einen schönen gemeinsamen Abend mit Zeit für Gespräche und Fragen wünschte.
An zahlreichen informativen Punkten in den einzelnen Fachbereichen gingen Führungen vorbei. In Physik und Chemie wurden von den Lehrerinnen Ulrike Titz und Silvia Jettkant mit Versuchen von Schülern die Unterrichts-Themen veranschaulicht.
Künstlerisch wurde unsere Schule von Frau von Rosenthal vertreten, und zwar mit einer Ausstellung von unterschiedlichen Werken der Schüler, welche auch Rede und Antwort standen. Nebenan zeigten die hochmotivierten Neuntklässlerinnen Anne Kranz und Alessia de Crescenzo Rastervergrößerungen aus dem Unterricht von Sabrina László.
Internationale Freundschaften aus Frankreich, Schweden sowie den im Erasmus-Projekt vertretenen Staaten wurden von Frau Stoek, Frau Mager und Herrn Dr. Bischoff in der Bibliothek vorgestellt.
Die Schüler-Vertretung, betreut vom Schulsprecher Adam Maaoui, empfing die Familien am Infopoint mit Plänen zum Abend, von dort aus wurden die viel frequentierten Führungen durch das Schulgebäude gestartet.
Insgesamt waren ca. 90 Schüler und 20 Lehrer der Aartalschule anwesend, um tatkräftig zu helfen.
Joline Weilnau, Damian Dziewior 26.11.2018