Vorsicht - Hochspannung!

20.000 Volt in der Trafostation vor unserer Schule
Im Rahmen ihres Physikunterrichts, in dem momentan das Thema Elektrizitätslehre auf dem Programm steht, schaute die Klasse 9b mit ihrem Physiklehrer Karsten Schnebel am 17.9.2018 zwei Netztechnikern der Syna GmbH bei Wartungsarbeiten an der Trafostation gegenüber der Schule über die Schulter.
Betrieben von der Syna GmbH gewährleistet die Trafostation die Versorgung des Wohnbereichs im Michelbacher Ortsnetz oberhalb der beiden Kirchen. In der Trafostation wird die Mittelspannung (20.000 Volt) heruntertransformiert auf die haushaltsüblichen 230 Volt.
Einer der beiden Techniker war Oliver Bierschenk, der Vater einer ehemaligen Aartalschülerin. Er erläuterte den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b im Inneren der Trafostation, wie der Strom über dicke Kupferkabel (Querschnittsfläche 95 mm²) in die Station geleitet wird und dort von einem großen Transformator umgewandelt wird, bevor er in das Ortsnetz eingespeist werden kann.
Damit während den turnusmäßig durchgeführten Wartungsarbeiten an der abgeschalteten Station die Anwohner nicht ohne Strom auskommen mussten, hatten die Syna-Techniker ein transportables Dieselaggregat auf einem LKW mitgebracht, das eine Leistung von 400 kVA hat.
26.10.2018, Karsten Schnebel